ANWENDUNG |
|
- Die Ventilatoren eignen sich für Lüftung in diversen Gewerbe- und Industrieräumen mit erhöhten Anforderungen an der Luftqualität und den Geräuschpegel und bei platzsparender Montage.
|
- Kompatibel mit Lüftungsrohren mit einem Durchmesser von 100, 150, 200 mm.
|
AUFBAU |
|
- Das Gehäuse des Ventilators ist aus polymerbeschichtetem Stahl gefertigt und mit innerer schalldämmender Auskleidung ausgestattet.
- Die Stromversorgung erfolgt über einen luftdichten Klemmkasten im Inneren des Gehäuses.
|
- Der Aufbau ermöglicht einen bequemen Zugang zu den innen liegenden Teilen für die Wartungsarbeiten und den Filteraustausch.
|
MOTOR |
|
- Die einstufigen Modelle verfügen über vierpolige Asynchron-Außenläufermotoren und Radiallaufräder mit vorwärts gekrümmten Schaufeln.
- Die Turbinen sind dynamisch ausgewuchtet.
- Die Motoren sind kompatibel mit einer Netzfrequenz von 60 Hz.
- Die zweistufigen Modelle (Duo) verfügen über Asynchron-Außenläufermotoren und Radiallaufräder mit vorwärts gekrümmten Schaufeln.
|
- Die Turbinen sind dynamisch ausgewuchtet.
- Zweistufige Drehzahlregelung.
- Die Motorkugellager gewährleisten eine lange Nutzungsdauer.
- Die Motoren haben einen eingebauten Überhitzungsschutz mit automatischem Neustart.
- Schutzart des Motors IP44.
|
AUSFÜHRUNGEN |
|
- KSV DUO: zweistufiger Ventilator.
|
- KSV Q: geräuscharmer Ventilator mit niedriger Leistung.
|
DREHZAHLREGELUNG |
|
- Stufenlose Drehzahlregelung über den externen Drehzahlregler RS-1-400 (Sonderzubehör) für die einstufigen Modelle.
|
- Drehzahlregelung über den externen Dreh-zahlschalter P2-10 (Sonderzubehör) für die zweistufigen Modelle.
|
MONTAGE |
|
- Die Ventilatoren sind zum Anschluss an runde Lüftungsrohre konstruiert.
- Wenn der Ventilator über die flexiblen Antivibrations-Verbinder angeschlossen wird, die Befestigung des Ventilators an der Montagefläche erfolgt mit Hilfe der mitgelieferten Montagehalter.
|
- Der Ventilator ist für jede Einbaulage ausgelegt (u.a. in abgehängte Decken), in Übereinstimmung mit der Luftstromrichtung, die mit dem Pfeil auf dem Gehäuse gezeigt ist.
- Der Wartungszugang muss vorgesehen werden.
|
LUFTFILTERUNG |
|
- Eingebaute Filter (bis zu drei Filter verschiedener Filterklassen) bieten effektive Luftreinigung.
- Vorfilterung erfolgt über den G4-Filter.
- Die Sekundärreinigung erfolgt über einen F8-Filter oder einen H13-HEPA-Filter.
- F8-Filter verzögert bis 98% der Feststoffpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 μm.
|
- H13-Filter verzögert bis 99% der Feststoffpartikel mit einem Durchmesser von 2,5 μm, sowie Feder und Bakterien.
- Zur zusätzlichen Entfernung von unerwünschten Gerüchen und Gasen kann ein Kohlenfilter installiert werden.
|
 |
ANWENDUNGSVARIANTE |
|
 |