BESCHREIBUNG |
MODIFIKATIONEN |
- Die Lüftungsanlagen VUT WH mit Warmwasser-Heizregister sind die vollständigen Lüftungsanlagen für Luftfilterung, Frischluftzufuhr und Abfuhr der verbrauchten Luft.
- Die Abluftwärme wird an den Außenluftstrom im Platten-Wärmetauscher übertragen.
- Alle Modelle sind kompatibel mit Lüftungsrohren mit Durchmesser 125, 150, 160, 200, 250, 315 mm.
|
|
FILTER |
|
VENTILATOREN |
GEHÄUSE |
- Die Lüftungsanlage ist mit einem doppelseitigen Zuluft- und Abluft-Radialventilator, mit vorwärts gekrümmten Laufradschaufeln und mit einem eingebauten Überhitzungsthermostat mit automatischer Rückstellung ausgestattet.
- Die Motoren und die Laufräder sind in zwei Ebenen ausgewuchtet.
- Die Kugellager gewährleisten einen wartungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Motors und sind für 40 000 Betriebsstunden ausgelegt.
|
- Das doppelwandige Gehäuse aus Aluzink, von innen wärme- und schallisoliert mit einer 25 mm dicken Mineralwolleschicht.
|
WÄRMETAUSCHER |
|
HEIZREGISTER |
|
- Das Warmwasser-Heizregister für VUT WH ist hinter dem Wärmetauscher installiert und sichert die Nachheizung der Zuluft, falls die wohlfühlende Temperatur mit der Wärmerückgewinnung nicht erreicht wird.
|
- Das Warmwasser-Heizregister ist für den max Betriebsdruck 1,0 MPa (10 Bar) und die Fördermitteltemperatur +95 °C ausgelegt.
|
STEUERUNG UND AUTOMATISIERUNG |
|
- Die Lüftungsanlage verfügt über eine integrierte Steuerung und ein multifunktionales externes Bedienpult mit einem grafischen Display.
- Ein 10 m Kabel zum Anschluss des Bedienpultes ist in der Standardlieferung enthalten.
- Das integrierte Frostschutz, basierend auf dem Bypass-System und dem Heizregister, sichert den Frostschutz des Wärmetauschers.
|
- Im Falle einer Vereisungsgefahr, gemeldet über den Temperatursensor, öffnet die Bypassklappe und die Zuluft strömt über das Umlaufrohr, ohne mit dem Wärmetauscher in Verbindung zu kommen.
- Während des Entfrostens des Wärmetauschers erhitzt das Heizregister die Zuluft bis zum erforderlichen Temperaturwert.
- Synchron wird der Wärmetauscher mit dem warmen Abluftstrom erhitzt. Im Laufe des Entfrostens des Wärmetauschers sperrt die Bypassklappe das Umlaufrohr und die Lüftungsanlage kehrt in den Standardbetrieb zurück.
|
VUT WH STEUERUNGS- UND SCHUTZFUNKTIONEN |
|
- Steuerung über das Bedienpult: Ein- und Ausschalten; Einstellung der Geschwindigkeitsstufe des Ventilators (3 Stufen); Umschalten des Heiz- und Kühlungsbetriebs (falls das Kühlregister vorhanden ist), Raumtemperaturanzeige.
- Erhaltung der über das Bedienpult eingestellten Zulufttemperatur über die Steuerung der Umwälzpumpe und des Durchflussregelventils der hydraulischen Einheit im Warmwasser-Heizregister; Eingang aus dem Wärmeträger-Druckschalter (Pumpenalarm).
- Sicheres Einschalten und Abschalten der Ventilatoren, Vorwärmen des Heizregisters vor dem Starten, Überwachung der Rücklauftemperatur bei Ventilatorstillstand.
- Frostschutz des Warmwasser-Heizregisters gemäß dem Temperatursensor hinter dem Heizregister und gemäß dem Rücklauftemperatursensor.
|
- Steuerung der Kältemittel-Kompressoren und Verflüssigungssätze des Kühlregisters gemäß dem Raumtemperatur (falls das Kühlregister im System installiert wird).
- Steuerung der externen Luftklappen mit Stellantrieb und Rückstellfedern.
- Steuerung der Lüftungsanlage gemäß dem Wochen-Programmierbetrieb (Einstellung bei der Einregulierung des Systems).
- Abschalten des Systems gemäß dem Signal aus der Brandmeldezentrale.
- Stufenlose Regelung des Öffnungsgrades der Bypassklappe im Frostschutzbetrieb des Wärmetauschers.
|
MONTAGE |
|
- Die Lüftungsanlage ist für die Innenraummontage ausgelegt.
- Die Montageposition der Lüftungsanlage muss Kondensatansammlung und Kondensatablauf sichern.
|
- Der Wartungszugang für die Servicearbeiten und Filterreinigung ist über die Seitenblenden, links auf die Zuluftstromrichtung gesehen.
- Für VUT 1500 WH und VUT 2000 WH kann der Wartungszugang von links sowie von rechts vorgesehen werden. Die Wartungsseite beim Auftrag angeben.
|
EXTRA ZUBEHÖR |
|
- Es wird empfohlen, den Kanal-Schalldämpfer SR von der Lüftungsanlage, seitlich des Raumes, zu installieren.
- Zur Schwingungsdämpfung in der Luftleitung wird empfohlen, die elastischen Verbindungsmanschetten VVG beidseitlich an der Lüftungsanlage zu installieren.
|
- Zur stufenlosen Temperaturregelung in Lüftungsanlagen mit Warmwasser-Heizregister wird empfohlen, die hydraulische Einheit USWK einzusetzen.
- Die hydraulische Einheit USWK mit einem Dreipunktventil und einer Umwälzpumpe sichert die stufenlose Heizleistungsregelung und minimiert eine Vereisungsgefahr des Wassers im Heizregisters.
|