Anmeldung

Datenschutz (GDPR)
Ich habe mein Kennwort vergessen
Autorisation
Sind Sie nicht registriert? Nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung:
Waren speichern in Bezug auf das Projekt
Fachberatung online
Registrierung
Anmelden
Durch den Einsatz des Formulars bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. nutzungsbedingungen der webseite zu und stimme diesen vollständig zu
Autorisation

Feuerbeständige Klappe VENTS PL-10-PKP-Serie, PL-10-PVP-Serie, PL-10-PSP-Serie

Feuerbeständige Klappe VENTS PL-10-PKP-Serie, PL-10-PVP-Serie, PL-10-PSP-Serie
Feuerbeständige Schließer-Rohrklappe mit Elektroantrieb, Rückstellfeder und Thermoschalter.
Modellmerkmale
  • Für Gewerbliche Gebäude
  • Für Industrielle Gebäude
  • Belüftung des Rauchabzuges
  • Beschreibung
  • Downloads
  • BIM
Beschreibung
Beschreibung
ANWENDUNG MONTAGE
  • Eine Brandschutzklappe verhindert im Brandfall die Ausbreitung von Rauch und Feuer über Lüftungsund Klimarohre.
  • Sie werden in Lüftungsrohren eingesetzt, die Brandschutzwände und -decken überqueren.
  • Die Feuerwiderstandsdauer nach EN 1366-2 beträgt EIS 60 oder EIS 120.
AUFBAU
  • Die Klappen der PL-10-PKP/PL-10-PVP/PL-10-PSP-Serie werden in der allgemein industriellen Ausführung mit einer minimierten Anzahl von diversen Hardwarekomponenten aus niedriglegiertem verzinktem Stahl hergestellt.
  • Die Klappe besteht aus feuerfestem Material (Blähglimmer) mit thermoexpansiver feuerfester Dichtung.
  • Bei der Rohrausführung ergeben sich zwei Anschlussflanschen am Gehäuse für den Einbau in einem Lüftungsrohr (Lüftungsrohrsystem).
  • Die Klappen der PL-10-PKP/PL-10-PVP/PL-10-PSP-Serie ausgestattet mit einem Elektroantrieb mit einer eingebauten Rückstellfeder und einem Thermoschalter.
  • Einstellen der Klappe in Betriebsposition (direkte Feuerwirkung): ferngesteuert mit einem Elektroantrieb.
  • Die Klappe kann entweder ferngesteuert über das Bedienfeld oder manuell mit dem im Lieferumfang des Elektroantriebs enthaltenen Handhebel in die Betriebs- oder Schutzstellung gebracht werden.
  • Bei einem Ausfall des Fernbedienfelds unterbricht der doppeltwirkende Thermoschalter die Stromversorgung des Elektroantriebs und die Rückstellfeder bringt die Klappe in die Betriebsstellung.
  • Notauslösung der Klappe: Die Lamelle der Klappe wird automatisch in die Schutzstellung gebracht (Klappe unbeeinflusst von Feuer).
  • Der Elektroantrieb bleibt jederzeit unter Spannung.
  • Bei einer Notbetätigung (Klappenzustand bei direkter Feuereinwirkung): Der mit einer Rückstellfeder ausgestattete Elektroantrieb wird spannungsfrei geschaltet und die Lamelle der Klappe über die Federkraft in die Betriebsstellung gebracht.
  • Bei einem nicht brandbedingten Stromausfall und anschließender Wiederherstellung der mit einer Rückstellfeder ausgestatteten Klappe wird die Klappe wieder in die Schutzstellung gebracht.
  • Stellen Sie bei der Montage der Brandschutzklappe sicher, dass der Auslösemechanismus und das Schauloch an einer leicht zugänglichen Seite der Wand oder Decke befinden.
  • Dies gewährleistet eine bequeme Steuerung des thermischen Auslösemechanismus und seiner Einbauten.
  • Die Klappe kann mit der entsprechenden Feuerwiderstandsdauer in Mauer-, Betonwände oder in Gipsplatten eingebaut werden.
  • Es sollten Holzspreizstangen verwendet werden, um Verformungen des Gehäuses während der Montage zu vermeiden.
Verwendung von Holzspreizstangen bei der Montage
  • Entfernen Sie nach Abschluss der Montage die Holzspreizstangen.
Empfohlene Klappenstellungen
  • Die Klappe darf nicht eingebaut werden:
    • In Lüftungsrohren der Räumen mit Explosionsund Brandschutzklasse A und B.
    • In Lüftungsrohren lokaler Ansaugöffnungen für explosions- und brandgefährliche Stoffe.
    • In Systemen, die keiner regelmäßigen Reinigung gemäß den geltenden Vorschriften zur Verhinderung der Bildung brennbarer Ablagerungen unterzogen werden.
EINBAUEMPFEHLUNG FÜR KLAPPEN  
in vertikalen Gebäudestrukturen in horizontalen Gebäudestrukturen
Downloads
Downloads
Wählen Sie den Typ des Dokuments
  • Werbemittel und Druckprodukte
  • Zertifikate
  • Technische Unterlagen
"Feuerbeständige Klappe VENTS PL-10" Produktbeschreibung 02-2020 (pdf 1.05Mb)
Hochauflösende Produktabbildungen herunterladen "VENTS PL-10-PKP, PL-10-PVP, PL-10-PSP" (psd 1.9Mb)
Das Bild "VENTS PL-10-PKP, PL-10-PVP, PL-10-PSP" für Ihre Seite herunterladen (png 458.44Kb)
RFA Modelle "PL-10" (rfa 956Kb)
"Feuerbeständige Kanalklappen KP, PL" Betriebsanleitung 10-2023 (V58-1DE-04) (pdf 3.41Mb)
BIM
BIM

Ihre Meinung mitteilen

Abstimmung
Wie oft verwenden Sie das Auswahlprogramm?