Anmeldung

Datenschutz (GDPR)
Ich habe mein Kennwort vergessen
Autorisation
Sind Sie nicht registriert? Nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung:
Waren speichern in Bezug auf das Projekt
Fachberatung online
Registrierung
Anmelden
Durch den Einsatz des Formulars bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. nutzungsbedingungen der webseite zu und stimme diesen vollständig zu
Autorisation

VENTS VVR 180

  • Beschreibung
  • Charakteristik
  • Downloads
  • Abmessungen
  • Schaltplan
  • Weitere Charts
Beschreibung
Beschreibung
ANWENDUNG  
  • Permanente Entlüftung oder Intervallüftung von Küchen und anderer Wohnräumen.
  • Zur Fenstereinbau.
AUFBAU  
  • Modernes Design und ästhetische Gestaltung.
  • Das Gehäuse und das Laufrad sind aus hochwertigem, robustem und UV-beständigem ABS-Kunststoff gefertigt.
  • Der Laufradaufbau erhöht die Betriebseffizienz des Ventilators und verlängert die Lebensdauer des Motors.
  • Der Sonderaufbau des Laufrades und des Motors sorgt für einen geräuscharmen Lauf.
  • Die motorbetätigte Verschlussklappen verhindern den Luftrückstrom.
  • Schutzart: IPX4.
MOTOR  
  • Zuverlässiger Motor mit niedrigem Energiebedarf.
  • Wartungsfreier Dauerbetrieb.
  • Integrierter Überhitzungsschutz.
  • Die VVR-Serie Ventilatoren sind mit einem reversierbaren Motor für den Betrieb im Zu- und Abluftbetrieb ausgestattet.
STEUERUNG  

Manuelle Steuerung:

  • Der Ventilator ist mit einem Lichtschalter (nicht im Lieferumfang enthalten) gesteuert.
  • Die Drehzahlregelung erfolgt mit einem Thyristor-Drehzahlregler (siehe Elektro-Zubehör). Mehrere Ventilatoren können an einen Drehzahlregler angeschlossen werden. Der Drehzahlregler darf nicht an den Ventilatoren mit den Optionen T, TH, TP, VT, VTH angeschlossen werden.

Automatische Steuerung:

  • Mit der elektronischen Steuereinheit BU-1-60. Die Steuereinheit ist als Sonderzubehör erhältlich.
MONTAGEMERKMALE  
  • Der Ventilator ist für den direkten Einbau im Fensterflügel konstruiert.
 
MONTAGEBEISPIEL  
Charakteristik
Charakteristik
Parameter VVR 180
luftabfuhr
VVR 180
luftzufuhr
Maßeinheit
Spannung 220-240 220-240 V
Frequenz 50/60 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 25 25 W
Max. Förderleistung 212 176 m³/h
Stromaufnahme 0.1 0.1 А
Drehzahl 1400 1400 min-1
Schalldruck 3 m 31 31 dBА
Stutzenmaße 180 180 mm
Motortyp 220-240V / 50-60Hz 220-240V / 50-60Hz -
Kanaldurchmesser 180 180 mm
Gewicht 1.6 1.6 kg
Aufbau axial axial -
IP Code IP X4 IP X4 -
Typ abluft abluft -
Montage Fenstereinbau Fenstereinbau -
Technische Unterlagen
Downloads
Wählen Sie den Typ des Dokuments
  • Werbemittel und Druckprodukte
  • Zertifikate
  • Technische Unterlagen
Konformitätserklärung "VV,VVR" (pdf 1.63Mb)
"VENTS VV, VVR" Produktbeschreibung 12-2020 (pdf 2.73Mb)
Das Bild "VENTS VVR" für Ihre Seite herunterladen (png 569.31Kb)
Hochauflösende Produktabbildungen herunterladen "VENTS VVR" (psd 2.65Mb)
"VENTS VV,VVR" Betriebsanleitung 12-2021 (V230DE-02) (pdf 665.71Kb)
Abmessungen
Charakteristik
VENTS VVR 180
Parameter Wert Maßeinheit
A 230 mm
B 65 mm
D 177 mm
C 87 mm
Schaltplan
Schaltplan
Schaltplan zum Anschluss des Ventilators mit einem Einbauschalter. Schaltplan zum Anschluss des Ventilators ohne Einbauschalter.
Schaltplan zum Anschluss des Ventilators mit einem Zeitschalter / Zeitschalter mit einem Feuchtigkeitssensor und einem Einbauschalter. Schaltplan zum Anschluss des Ventilators mit einem Zeitschalter / Zeitschalter mit einem Feuchtigkeitssensor ohne Einbauschalter.
Schaltplan zum Anschluss des Ventilators mit der Lichtlampe. Separates Einschalten des Ventilators und der eingebauten Lichtlampe. Schaltplan zum Anschluss des Ventilators mit der Lichtlampe. Synchronisches Einschalten des Ventilators und der eingebauten Lichtlampe.
Schaltplan zum Schutzleiteranschluss des Ventilators mit der Lichtlampe. Separates Einschalten des Ventilators und der eingebauten Lichtlampe. Schaltplan zum Schutzleiteranschluss des Ventilators und der Lichtlampe. Synchronisches Einschalten des Ventilators und der eingebauten Lichtlampe.
Schaltplan zum Schutzleiteranschluss der Ventilatoren  
 

* - zutreffend nur auf die Ventilatoren mit der Versorgungsspannung 12 V (am Verpackungsbox und am Gehäuse markiert). 

S, S1, S2 sind die externe Schalter.

Betrieb der Ventilatoren mit den Optionen
  • Der Ventilator mit dem Zeitschalter schaltet nach dem Anlegen der Steuerspannung an die Eingangsklemme LT ein. Nach dem Trennen der Steuerspannung, setzt der Ventilator den Betrieb für die individuell eingestellte Zeitdauer, von 2 bis 30 Minuten fort. Die Einsellung der Nachlaufzeit erfolgt durch die Drehung des Drehknopfes des Potentiometers T im Uhrzeigersinn zur Erhöhung sowie entgegen dem Uhrzeigersinn zur Reduzierung der Nachlaufdauer.
  • Der Ventilator mit dem Zeitschalter und dem Feuchtigkeitssensor schaltet ein nach dem Anlegen der Steuerspannung an die Eingangsklemme LT oder im Falle einer Erhöhung der Raumfeuchtigkeit über dem eingestellten Sollwert, einstellbar von 60% bis 90%. Nach dem Trennen der Steuerspannung oder nach dem Abfall der Luftfeuchtigkeit H setzt der Ventilator den Betrieb für die individuell eingestellte Zeitdauer, von 2 bis 30 Minuten fort. Die Einsellung der Nachlaufzeit erfolgt durch die Drehung des Regelknopfes des Potentiometers T im Uhrzeigersinn zur Erhöhung sowie entgegen dem Uhrzeigersinn zur Reduzierung der Nachlaufdauer. Die Einsellung der Einschaltfeuchte erfolgt durch die Drehung des Regelknopfes des Potentiometers H im Uhrzeigersinn zur Erhöhung sowie entgegen dem Uhrzeigersinn zur Reduzierung der Einschaltfeuchte. Zur Einstellung der maximalen EInschaltfeuchte stellen Sie den Regelknopf des Potentiometers H in die Position max (90%).
  • Der Ventilator schaltet im Falle einer Bewegungserkennung ein, in einem Erkennungsbereich von 1m bis 4m und einem horizontalen Betrachtungswinkel von bis zu 100° und läuft den eingestellten Zeitraum (2 bis 30 Min) nach. Die Einsellung der Nachlaufzeit erfolgt durch die Drehung des Drehknopfes des Potentiometers T im Uhrzeigersinn zur Erhöhung sowie entgegen dem Uhrzeigersinn zur Reduzierung der Nachlaufdauer.
  • Der Schaltplan zum Anschluss einer Lichtlampe an den Zeitschalter des mit dem Schalter betriebenen Ventilators ist in Abb. 4 dargestellt. Im Falle des Anschlusses der Lichtlampe läuft der Ventilator im Laufe der eingestellten Zeitdauer.
Weitere Charts
Weitere Charts

1 - Luftzufuhr
2 - Luftabfuhr


Zubehör Ähnliche Produkte
Ihre Meinung mitteilen

Abstimmung
Wie bequem finden Sie unsere aktualisierte Webseite?