Anmeldung

Datenschutz (GDPR)
Ich habe mein Kennwort vergessen
Autorisation
Sind Sie nicht registriert? Nutzen Sie die Vorteile einer Registrierung:
Waren speichern in Bezug auf das Projekt
Fachberatung online
Registrierung
Anmelden
Durch den Einsatz des Formulars bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen. nutzungsbedingungen der webseite zu und stimme diesen vollständig zu
Autorisation

VENTS VUT 300 E2V EC

  • Beschreibung
  • Charakteristik
  • Leistungsdiagramm
  • Downloads
  • Abmessungen
  • Weitere Charts
  • Montagebeispiel
Beschreibung
Beschreibung
BESCHREIBUNG  
  • Die Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung VUT 300 E2V EC sind die vollständigen Lüftungsanlagen für Luftfilterung, Frischluftzufuhr und Abfuhr der verbrauchten Luft.
  • Die Abluftwärme wird an den Außenluftstrom im Platten-Wärmetauscher übertragen.
  • Die Lüftungsanlagen sichern eine effiziente energiesparende Lüftung der Wohngebäude und Wohnungen bei niedrigen Außenlufttemperaturen.
  • Der Frostschutz des Wärmetauschers erfolgt über die Vorheizung der Außenluft.
  • Kompatibel mit Lüftungsrohren mit Durchmesser 150 und 160 mm.
AUFBAU DER LÜFTUNGSANLAGE
VENTILATOREN GEHÄUSE
  • Hocheffiziente elektronisch kommutierte Außenläufer-Gleichstrommotoren mit rückwärts gekrümmten Laufradschaufeln.
  • Die EC Motoren bieten die fortschrittlichste Lösung für Energieeinsparung.
  • EC Motoren zeichnen sich durch hohe Förderleistung und komplett steuerbaren Drehzahlbereich aus.
  • Einstellung einer der drei Geschwindigkeitsstufen über die Fernsteuerung.
  • Individuelle Drehzahleinstellung jeder Geschwindigkeitsstufe für den Zu- und Abluftventilator.
  • Das doppelwandige Aluzinkgehäuse, von innen wärme- und schallisoliert mit einer 20 mm dicken Mineralwolleschicht.

FILTER
  • Zwei eingebaute Taschenfilter mit der Filterklasse G4 sichern Zu- und Abluftfilterung.
  • Optional ist der Wechselfilter mit der Filterklasse F7 erhältlich.
STEUERUNG UND AUTOMATISIERUNG
WÄRMETAUSCHER
  • Die Lüftungsanlage verfügt über ein externes Bedienpult mit einem graphischen Display und einem 10 m Anschlusskabel.
  • Alle Modelle enthalten eine Fernbedienung.
  • Steuerungsfunktionen:
    • Ein- und Abschalten der Lüftungsanlage. Kühlung der Heizstäbe des Elektro-Heizregisters nach dem Abschalten.
    • Drei Ventilator-Geschwindigkeitsstufen. Jede Geschwindigkeitsstufe wird bei der Inbetriebsnahme eingestellt.
    • Heizleistungsregelung der Vorheizung bei niedrigen Außenlufttemperaturen. Automatisches Absenken der Ventilatordrehzahl in Falle einer ungenügenden Leistung der Vorheizung.
    • Elektro-Heizregister hinter dem Wärmetauscher zur Erhaltung der wohlfühlenden Zulufttemperatur. Die Vorheizungstemperatur wird in Schritten von +16 °C bis zu +26 °C eingestellt. Aktivierung oder Deaktivierung der Vorheizung ist über die Fernsteuerung möglich.
    • Anschlussmöglichkeit für die externen Luftklappen. Abschalten des Systems gemäß dem Signal aus der Brandmeldezentrale.
    • Umschaltung der Lüftungsanlage auf die Höchstgeschwindigkeit im Falle der Betätigung des CO2 Sensors, des Feuchtigkeitssensors, des Raumluftqualitätssensors (im Lieferumfang nicht enthalten).
    • Überwachung der Filterverschmutzung gemäß dem Betriebsstundenzähler.
    • Einstellung des Wochen-Programmierbetriebs.
  • Kontrollierte Raumlüftung:

    • Die Lüftungsanlage verfügt über einen Kontakt zum Empfang eines Signals von einem externen Sensor.
    • Der Betrieb der Lüftungsanlage gemäß den Meldungen eines externen Sensors, z.B., eines CO2 Sensors, kann den Energieverbrauch wesentlich reduzieren. 
    • Die Wirkungsweise der Lüftungsanlage mit einem CO2 Sensor ist wie folgt: Wenn die Bewohner außerhalb des Hauses sind, ist die Konzentration von CO2 niedrig und es besteht keine Notwendigkeit für eine intensive Lüftung. Die Lüftungsanlage läuft mit der permanenten niedrigen Drehzahl. 
    • Wenn die Bewohner im Haus sind, steigt die CO2-Konzentration und der CO2 Sensor meldet dies der Lüftungsanlage durch das Schließen des Relaiskontaktes. Die Lüftungsanlage schaltet entsprechend dem Signal auf die Höchstgeschwindigkeit und läuft mit der Höchstgeschwindigkeit, bis die CO2-Konzentration sinkt und der Kontakt öffnet. Danach kehrt die Lüftungsanlage in die niedrige Geschwindigkeit. 
    • Diese Wirkungsweise ist möglich, wenn ein beliebiger Sensor mit einem Relaisausgang an den entsprechenden Eingang der Lüftungsanlage angeschlossen wird.
  • Die Lüftungsanlage verfügt über einen Gegenstrom-Wärmetauscher aus Polystyrol mit einer hohen Effizienz der Wärmerückgewinnung von bis zu 95%.
  • Die Ablaufwanne unter dem Wärmetauscher dient der Kondensatsammlung und dem Kondensatablauf.
  • Der Frostschutz des Wärmetauschers erfolgt über die elektrische Vorheizung der Außenluft.
  • Falls die Außenlufttemperatur unter -30 °C ist, dann schalten die Ventilatoren auf eine niedrige Drehzahl um, falls die Vorheizungsleistung nicht ausreicht, um die effiziente Wärmerückgewinnung zu sichern.
  • Der Wärmetauscher ist leicht abnehmbar für die Reinigung.
HEIZREGISTER
  • Die Lüftungsanlage ist mit zwei Elektro-Heizregister ausgestattet.
  • Das Elektro-Heizregister vor dem Wärmetauscher erhitzt den Außenluftstrom bis zur Temperatur, welche eine Vereisung des Wärmetauschers ausschließt und dabei noch eine hohe Effizienz der Wärmerückgewinnung erhält.
  • Das zweite Elektro-Heizregister hinter dem Wärmetauscher erhitzt den Zuluftstrom bis zur eingestellten wohlfühlenden Temperatur. Überhitzungsschutz des Elektro-Heizregisters ist gemäß den Temperaturmessungen des Kanal-Temperatursensors sowie dem Signal aus den Thermokontakten. Der Überhitzungsschutz erfolgt mit zwei Thermokontakten. Einer ist selbstrückstellend, aktiviert bei +60 °C und der andere ist manuell rückstellend, aktiviert bei +90 °C. Am Ende jedes Aufheizzykluses findet die Kühlung der Heizstäbe des Elektro-Heizregisters statt.
MONTAGE  
  • Die Lüftungsanlage ist für die Montage in Wintergärten, Hauswirtschaftsräumen oder Dachböden konstruiert und ist bis zu einer minimalen Außenlufttemperatur von -15 °C anwendbar. 
  • m Betrieb bei niedrigen Umgebungstemperaturen ist eine Wärmeisolierung des Ablaufstutzens, zur Vorbeugung des Einfrierens des Kondensates, vorzusehen. 
  • Die Montage der Lüftungsanlage an der Wand erfolgt mit den Ankerbolzen. Die Montageposition bei Bodenmontage muss eine freie Kondensatansammlung und Kondensatablauf sichern. 
  • Bei der Montage der Lüftungsanlage muss ein Wartungszugang seitlich der völlig aufklappbaren Frontblende vorgesehen werden.
EXTRA ZUBEHÖR         
 
  • Es wird empfohlen, den Kanal-Schalldämpfer SR von der Lüftungsanlage, seitlich des Raumes, zu installieren.

 
EINSATZBEISPIEL  
Charakteristik
Charakteristik
Parameter VUT 300 E2V EC
Maßeinheit
Motortyp Motortyp 220В / 50Гц (EC) -
Phasen 1 ˜
Versorgungsspannung der Lüftungsanlage Versorgungsspannung der Lüftungsanlage 230 V
Frequenz 50 Hz
Max. Leistungsaufnahme des Ventilators Max. Leistungsaufnahme des Ventilators 212 W
Stromaufnahme des Heizregisters 17.4 А
Leistungsaufnahme des Elektro-Heizregisters Leistungsaufnahme des Elektro-Heizregisters 2 шт. х 2000 W
Max. Förderleistung 300 m³/h
Stromaufnahme des Ventilators Stromaufnahme des Ventilators 1.4 А
Summenleistung der Lüftungsanlage 4220 W
Max. Förderleistung Max. Förderleistung 300 m³/h
Maximalstrom der Lüftungsanlag Maximalstrom der Lüftungsanlag 18.8 А
Effizienz der Wärmerückgewinnung 95 -
Schalldruck 3 m Schalldruck 3 m 37 dBА
Gehäusematerial Gehäusematerial aluzinc -
Max. Fördermitteltemperatur Max. Fördermitteltemperatur -39 +60 °С
Isolierung 20 mm, mineral wool -
Heizung elektrische Heizung -
Anschluss-Luftkanalmaße 150 mm
Gewicht 38 kg
Filter: Abluft/ Zuluft Filter: Abluft/ Zuluft карманный G4/G4 (F7*) код заказа сменного фильтра СФК 300 Е2В ЕС G4 / СФК 300 Е2В ЕС F7 -
SEV-Klasse A -
Anschlussdurchmesser 150 mm
Effizienz der Wärmerückgewinnung Effizienz der Wärmerückgewinnung 95 %
Typ des Wärmetauschers Typ des Wärmetauschers противоток -
Material des Wärmetauschers Material des Wärmetauschers полистирол -
Stutzenanordnung Stutzenanordnung вертикальное -
EC Motor EC Motor 1 -
Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnung 1 -
Montage Wandmontage -
Leistungsdiagramm
Leistungsdiagramm
  • Auswahlverfahren:
  • Luftleistung:
  • Druck:
Arbeitspunkt
  • Luftleistung: --
  • Druck: ---
Technische Unterlagen
Downloads
Wählen Sie den Typ des Dokuments
  • Werbemittel und Druckprodukte
  • Zertifikate
  • Technische Unterlagen
"VENTS VUT 300 E2V EC" Produktbeschreibung 02-2016 (pdf 258.33Kb)
Das Bild "VENTS VUT 300 E2V EC (ErP 2016, 2018)" für Ihre Seite herunterladen (png 267.87Kb)
Hochauflösende Produktabbildungen herunterladen "VENTS VUT 300 E2V EC (ErP 2016, 2018)" (psd 3.92Mb)
Abmessungen
Charakteristik
VENTS VUT 300 E2V EC
Parameter Wert Maßeinheit
А1 373 mm
∅D 150 mm
Weitere Charts
Weitere Charts
Schalldruck   Frequenzband, Hz
  Hz   Gesamt   63   125   250   500   1000   2000   4000   8000
LwA Saugseitig   dB(A) 59 28 42 50 56 53 48 43 35
LwA Druckseitig dB(A) 65 31 47 56 62 60 54 49 43
LwA Abstrahlung dB(A) 52 26 39 45 50 37 42 36 18

Montagebeispiel
Montagebeispiel
Serie   Nennförderleistung, m3/h   Stutzendurchmesser, mm   Heizregistertyp und Anzahl Heizregister   Stutzenanordnung   Motortyp
VENTS VUT
  300   _ – 150
2 – 160
  E2 -Elektro-Heizregister, 2 St.   V - vertikal   EC - elektronisch kommutierter Synchronmotor
Ihre Meinung mitteilen

Abstimmung
Wie oft verwenden Sie das Auswahlprogramm?