Luftstromsonde ZVP / Modul zur Luftstrommessung MVP



ZVP-Sonden sind für die Messung des Luftstroms in Lüftungsrohren bestimmt.
Serien von Produkten
- VENTS ZVP 80VENTS ZVP 100VENTS ZVP 125
- VENTS ZVP 150VENTS ZVP 160VENTS ZVP 200
- VENTS ZVP 250VENTS ZVP 315VENTS ZVP 355
- VENTS ZVP 400VENTS ZVP 450VENTS ZVP 500
- VENTS ZVP 560VENTS ZVP 630VENTS MVP 100
- VENTS MVP 125VENTS MVP 150VENTS MVP 200
- VENTS MVP 250VENTS MVP 315VENTS MVP 355
- VENTS MVP 400VENTS MVP 450VENTS MVP 500
- VENTS MVP 560VENTS MVP 630
prev
next
- Beschreibung
- Modifikationen
- Downloads
- Bestimmung der Leistung des Lüftungsrohres / der Luftgeschwindigkeit im Lüftungsrohr
Beschreibung
Beschreibung
ANWENDUNG | |
|
|
AUFBAU | |
|
|
Modifikationen
Downloads
Downloads
Wählen Sie den Typ des Dokuments
- Werbemittel und Druckprodukte
-
-
- Zertifikate
-
-
-
- Technische Unterlagen
-
-
-
-
Bestimmung der Leistung des Lüftungsrohres / der Luftgeschwindigkeit im Lüftungsrohr
Bestimmung der Leistung des Lüftungsrohres / der Luftgeschwindigkeit im Lüftungsrohr
![]() |
ZVP-Sonden laufen nach dem Pitotrohr-Prinzip. Der Gesamtdruck Ptotal wird an einer der Oberflächen der Sonde gemessen. Der statische Druck Pstat. wird auf der gegenüberliegenden Seite gemessen. Die Differenz zwischen diesen Drücken ist der dynamische Druck Pdyn., der durch die folgende Formel ausgedrückt wird: Pdyn. = ½ x ρ x v2 Pdyn. = dynamischer Druck in Pa ρ – Dichte des Gases (Luft) in kg/m3 v – Geschwindigkeit in m/s Die Luftmenge kann mit dieser Formel bestimmt werden: Q = KV x √dP Q – Luftmenge in l/s KV – KV-Wert dP – von der ZVP-Sonde gemessene Druckdifferenz in Pa |
Bestimmung der Leistung des Lüftungsrohres
Bestimmung der Luftgeschwindigkeit im Lüftungsrohr